Allgemeines
-
1. Wozu soll ich die Meine DKV App nutzen?
2. Wer darf die Meine DKV App nutzen, was sind die Nutzungsbedingungen?
3. Auf welchen Geräten läuft die Meine DKV App?
4. Was muss ich tun, wenn ich mehrere Geräte wie z. B. iPhone und ein Android-Gerät nutzen möchte?
5. Welche Daten werden auf dem Gerät gespeichert?
6. Kann ich die Rechnungsdaten / eingereichten Rechnungen exportieren?
7. Bekomme ich weiterhin einen Erstattungsbeleg und wie kann ich diese Einreichungen von klassischen Einreichungen unterscheiden?
8. Wen kann ich bei Rückfragen / Problemen bei der mobilen Rechnungseinreichung kontaktieren?
-
Wozu soll ich die Meine DKV App nutzen? Mit der Meine DKV App können Sie Rechnungen an uns übermitteln. Der Aufwand ist gering und Sie sparen Portokosten. Ferner bietet Ihnen die Meine DKV App den freiwilligen Zugang zur elektronischen Gesundheitsakte (eGA) unseres Kooperationspartner der IBM an.
-
Wer darf die Meine DKV App nutzen, was sind die Nutzungsbedingungen? Die DKV Deutsche Krankenversicherung AG stellt Ihnen die App kostenlos zur Verfügung. Um die Meine DKV App nutzen zu können, müssen Sie einen bestehenden Vertrag bzw. einen bestehenden Versicherungsschutz haben. Die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten prüfen wir auf Richtigkeit. Weiterhin prüfen wir, ob Sie einen bestehenden Vertrag mit der DKV haben. Beachten Sie, dass zur Nutzung eine Internetverbindung bestehen muss. Die Kosten der Nutzung (z.B. für Datenübertragung) richten sich nach den Tarifen Ihres Netz-Anbieters. Bitte beachten Sie auch die eigenen Nutzungsbedingungen des App-Stores, aus dem Sie die Meine DKV App downloaden. Für den Inhalt dieser Nutzungsbedingungen ist allein der App-Store verantwortlich.
-
Auf welchen Geräten läuft die Meine DKV App?
Die App ist aktuell für das Betriebssystem iOS ab Version 10.0 und Android ab Version 6.0 verfügbar. Getestet wurde die App mit den iPhone-Generationen 6 und nachfolgend. Die Funktionsfähigkeit der App für ältere Geräte kann nicht garantiert werden. Die Android-Variante wurde mit verschiedenen Geräten und Betriebssystem-Versionen getestet. Aufgrund der Vielfalt der am Markt befindlichen Geräte, können wir leider keine Garantie für die Funktionsfähigkeit auf allen Geräten übernehmen.
-
Was muss ich tun, wenn ich mehrere Geräte wie z. B. iPhone und ein Android-Gerät nutzen möchte?
Neben den von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten wird noch die eindeutige Gerätenummer (Device-Token) Ihres Endgerätes übermittelt. Damit stellen wir einerseits sicher, dass die Übermittlung der Belege von Ihrem Gerät vor-genommen werden. Andererseits können wir Benachrichtigungen auf dieses Gerät Mitteilungen (push notifica-tions) senden. Möchten Sie mehrere Geräte nutzen (z.B. iPhone und Android-Gerät parallel), müssen Sie den Registrierungsprozess mit beiden Geräten durchlaufen.
-
Welche Daten werden auf dem Gerät gespeichert?
Die zur Registrierung eingegebenen Vertragsdaten werden bis auf die Versicherungs-nummer nach der Übermittlung an die DKV Deutsche Krankenversicherung AG in der App gelöscht. Bei der Bestätigung des Rechnungsempfangs haben wir bewusst auf Personeninformati-onen verzichtet und übermitteln nur das Rechnungsdatum und den Rechnungsbetrag. Diese Daten lassen keinerlei Rückschlüsse auf versicherte Personen, Leistungserbringer oder Diagnosen zu. Trotzdem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass Datenspeicherung auf dem Endgerät auf eigene Gefahr erfolgt. Die DKV Deutsche Krankenversicherung AG haftet nicht für eventuelle Schäden. Um die Risiken, besonders den Missbrauch durch Dritte (wie z.B. Diebstahl oder Weitergabe des Endgerätes) einzuschränken, empfehlen wir Ihnen die Einrichtung einer Sperre für Ihr Endgerät. Denken Sie dabei auch an die Verschlüsselung Ihrer Daten-Backups (z.B. in iTunes).
-
Kann ich die Rechnungsdaten / eingereichten Rechnungen exportieren?
Eine Exportfunktion der eingereichten Belege ist in der aktuellen Version der Meine DKV App nicht vorgesehen.
-
Bekomme ich weiterhin einen Erstattungsbeleg und wie kann ich diese Einrei-chungen von klassischen Einreichungen unterscheiden?
Die Verarbeitung bzw. die Erstellung der Leistungsabrechnung erfolgt auch bei mit der App eingereichten Rechnungen in gewohnter Weise. Alle in einem Sendevorgang mit der App eingereichten Rechnungen werden von der Leis-tungsabteilung als ein "Brief" behandelt und Sie erhalten dafür eine Leistungsabrechnung.
-
Wen kann ich bei Rückfragen / Problemen bei der mobilen Rechnungseinreichung kontaktieren?
Bei Fragen und Problemen können Sie sich telefonisch an 0 800 / 3 74 60 86 (gebühren-frei) oder per Mail an service@dkv.com wenden.